Historie

Der Tennisverein Köppern wurde am 2. Mai 1972 von einer Gruppe Tennisbegeisterter gegründet. Obwohl der Verein seinerzeit weder Plätze noch ein Gelände für Plätze hatte, unterschrieben auf der Gründungsversammlung spontan 48 der 51 Anwesenden die Aufnahmeformulare. Erster Vorsitzender des TVK war Dietrich Bräutigam. Aktive Mitglieder zahlten einen Beitrag von 120 D-Mark pro Jahr oder 10 D-Mark pro Monat.

Ihre ersten Punktspiele mussten die Mannschaften des TVK allerdings auf fremdem Terrain austragen – in Ermangelung einer eigenen Anlage. Erst gut ein Jahr nach der Gründung bekam der TV Köppern das stadteigene Gelände an der Wasseraufbereitungsanlage zur Verfügung gestellt. Ein weiteres Jahr später, 1974, jubelte Deutschland mit Franz Beckenbauer über den Titelgewinn bei der Fußball Weltmeisterschaft. Der TVK jubelte zugleich über die Eröffnung der ersten beiden Aschenplätze am Wiesenweg.

In den Jahren danach wuchs der TV Köppern stetig. 1978 hatte der TVK vier Plätze zur Verfügung, 1981 kamen noch zwei weitere hinzu. Das erste Clubhaus entstand 1975 in einem bescheidenen Rahmen. Mit dem Bau des heutigen Clubhauses wurde 1989 begonnen. Dessen Eröffnung 1990 war ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte.