Die Trockenheit und der Wind sind zur Zeit nicht unbedingt die besten Gefährten unseres Platzwartes.
Auch wenn es nun etwas regnet, haben diese Klimazustände, verbunden mit einer nicht ausreichenden Bewässerung vor und nach den Spielen, teilweise in Mitleidenschaft gezogen.
Deshalb gibt es nun hier noch einmal den ultimativen Guide zur Platzpflege, verbunden mit der Bitte um dringende Beachtung und Einhaltung:
Sobald der Platz eine hellrote Farbe annimmt, müssen folgende Regeln beachtet werden:
1. Grundsätzlich gilt: Man kann nicht zu viel bewässern.
2. Vor dem Spielen ist der Platz ordenlich zu bewässern, dabei können ruhig leichte Pfützen entstehen. Das Wasser dringt dann in die Lavaschicht unter dem Ziegelmehl ein und gibt es im Laufe des Spiels wieder ab.
3. Nach jedem Satz sollte der Platz erneut gewässert werden.
4. Vor dem Abziehen wird der Platz leicht befeuchtet, damit keine Staubbildung entsteht.
5. Wenn der Platz anschliessend nicht gebucht ist, nach dem Abziehen erneut den Platz ordenlich wässern.
6. Es gibt Stellen auf dem Platz, die von der automatischen Bewässerung nicht erreicht werden (z.B. am Rand des Platzes, unter den Bänken, am Netz). Diese erkennt man daran, dass die Bindung des Ziegelmehls verloren gegangen ist und loser Sand entstanden ist. Diese Stellen sollten besonders stark gewässert werden, damit sich das Ziegelmehl wieder verbindet und fest wird.
7. Sicherstellen, dass die Bewässerungsdüsen am Rande des Platzes frei sind und keine Gegenstände (z.B. Bänke, Abziehnetze, … ) die Bewässerung verhindern.
Wann muss nicht gewässert werden? Wenn der Platz noch von der nächtlichen Bewässerung eine dunkelrote Farbe hat.